Mittelalter trifft Moderne

©Hansestadt Stendal
Geschichte
"Die Stadt Stendal, die heute zu Sachsen-Anhalt gehört, wurde 1157 vom askanischen Herrscher Albrecht dem Bären begründet. Als Gründungsjahr der Stadt Stendal gilt 1160: In diesem Jahr wurde dem Ort das Marktgründungsrecht verliehen. Einen ersten Aufschwung dürfte die darauf folgende Eröffnung der Münzprägeanstalt ermöglicht haben. Mit ihr kam eine stadteigene Währung, das Stendalische Silber, in Umlauf, welches erheblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung besaß. Begünstigt wurde der Handel der Stadt durch eine handelsfreundliche Rechtssetzung: Das sogenannte „Magdeburger Recht“, geschaffen vom Erzbischof Wichmann, garantierte den Stendaler Bürgern freien Handel und uneingeschränktes Gewerbetreiben. Händler profitierten von günstigen Grundsteuern und waren von vielen Zöllen befreit. Im Stendaler Stadtrat vertreten waren vor allem Händler, Handwerker und bedeutende Bürger, die für wirtschaftlichen Aufschwung sorgten." Weiterlesen.