Reflexion des Projektes
- danielmenschulin
- 18. Juli 2022
- 2 Min. Lesezeit
Das Projekt, welches von Marlon Luis Castro Alfonso, Anton Wagner (zum Anfang) und mir durchgeführt wurde, handelte um die Erstellung eines IT-Notfallplanes für die Einheitsgemeinde Tangerhütte. Wir konnten schon vorher Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung einer anderen Gemeinde sammeln, sodass die Strukturen uns nicht unbekannt waren. Öffentliche Verwaltungen sind sehr ähnlich, jedoch konnten wir deutliche Unterschiede wie dem IT-Bereich feststellen, wovon wir positiv überrascht waren.
Reflexion des Inhaltes
Das Thema "Notfallplan" ist aktueller den je. Egal ob es für den öffentlichen Bereich ist oder für die Privatwirtschaft. Durch das Projekt haben wir sehr viel über den IT-Bereich des Notfallplans gelernt. Der gesamte Plan ist natürlich noch viel umfangreicher. So ein Notfallplan könnte auch in einer Masterarbeitsthematik gut passen. Der große Vorteil eines solchen Planes ist, dass beim Eintreten eines Risikofalles, sofort strukturiert und koordiniert dagegen vorgegangen wird. Der Kompetenzerwerb in diesem Projekt besteht bei der Recherche der benötigten Richtlinien, sowie bei der richtigen Bewertung der Inhalte sowie der Erstellung der Rangfolge zur Abarbeitung eines Notfalls.
Reflexion der Gruppenarbeit
Wir haben zu dritt schön öfters zusammengearbeitet und kennen unsere Arbeitsweisen sehr gut. Als jedoch Anton Wagner unerwartet mittendrin entschieden hat, das Projekt und die Hochschule zu verlassen, mussten Marlon Luis Castro Alfonso und ich Antons Aufgaben untereinander aufteilen, was uns zu einem deutlichen Mehraufwand gedrängt hat, da das Projekt zu 2 eigentlich sehr schwierig zu bewerkstelligen ist. Mithilfe verschiedener Projektmanagementmethoden, wie dem Kanban-Desk oder der Waterfall-Methode, ist es uns trotzdem gelungen sehr strukturiert durch das Projekt zu kommen. Die Gemeinde Tangerhütte war sehr dankbar und zufrieden mit dem Projekt und zeigt das Interesse, auch zukünftig mit der Hochschule arbeiten zu wollen. Mit Marlon zu arbeiten macht sehr viel Spaß, da man mit ihm auch sehr Zielorientiert arbeiten kann.
Gesamtbewertung
Im Gesamten war das Projekt eine sehr gute und wichtige Erfahrung, auch für unser zukünftiges Leben, da wir wahrscheinlich immer etwas mit Cybersecurity zu tun haben werden. Das Projekt war nur zeittechnisch sehr stressig, da sich der Umfang bei uns im Projekt stetig erhöht hat. Zusätzlich dazu gab es noch die anderen Vorlesungen, in denen der Workload auch sehr hoch war, sodass die zeitliche Belastung dieses Projektes insgesamt als hoch eingestuft werden kann. Das hat aber wiederum uns einen zusätzlichen Lerneffekt gegeben. Ich bin der Meinung, dass wir nun tatsächlich stressige Situationen besser koordinieren können und Aufgaben bzw. Teilaufgaben besser priorisieren können.

Comments