BSI: IT-Grundschutz
- danielmenschulin
- 18. Apr. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Juli 2022
Das Cyber-Risiko steigt stetig. Cyber-Risiken entstehen in der Nutzung von Informationstechnologie im „Cyber- Raum“. Darunter versteht sich auch der Angriff auf Daten und Systeme von Personen, Unternehmen und Organisationen. Diese entsprechen einer Bedrohung, die einer direkten Gefahr der Integrität von IT-Systemen bzw. Schadenspotenzial verursachen kann.
Beispielhafte Gefährdungen von Cyber-Risiken:
- Produktion: Zerstörung, Produktionsunterbrechung
- Internet: Hacker (Spionage, Zerstörung), Schadsoftware, Datenverlust, Veröffentlichung von Daten
- Hard- und Software: Bedienfehler, Datenverlust
- Home Office: Fehlverhalten, Diebstahl, Manipulation, Offenlegung von Interna
- Reisen: Datenverlust, Spionage
- Menschen: Manipulation, Unwissenheit, Fehlverhalten, Spionage
- Infrastuktur: Fehlplanung, Feuer, unbefugtes Eindringen
Um Risiken genauer einschätzen zu können, empfiehlt es sich ein Risikoregister zu erstellen (NIST2012). Dies haben wir ebenfalls im Kurs "IT-Risiken und Data Analytics" im Masterstudiengang "Risikomanagement" durchgegangen.Hierfür hat Prof. Dr. Michael herzog ein Beispiel erstellt:

1) Zu den Schwachstellen werden auch risikoanfällige Bedingungen und schwache oder fehlende Maßnahmen gezählt;
2) Die Wahrscheinlichkeits-Variablen p1, p2 und P werden in der praktischen Anwendung durch Variable (h1, h2 und H) mit semi-quantitativen Häufigkeitswerten ersetzt;
3) Durch p1 "bedingte Wahrscheinlichkeit"
Durch die Erstellung eines solchen Registers kann man sich auf zukünftige Risiken besser vorbereiten und in der entsprechenden Vorbereitung Prioritäten besser definieren.
Genaueres zum Risikoregister im folgenden Moodle Kurs unter Cyber Security Risks, Case Study:
Mehr Infos zum IT-Grundschutz des BSI unter: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/sonstiges/Informationssicherheit_mit_System.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Foto: BSI (2020): Informationssicherheit mit System. In: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/sonstiges/Informationssicherheit_mit_System.pdf?__blob=publicationFile&v=3, letzter Zugriff am 18.04.2022.
Comments